Domain abschlepptransporter.de kaufen?

Produkt zum Begriff Berliner:


  • Berliner Kaffeerösterei Berliner Perle 250g
    Berliner Kaffeerösterei Berliner Perle 250g

    Die Berliner Perle ist ein reiner Arabica-Blend aus erstklassigen Perlbohnen aus südamerikanischen Provinzen in Brasilien, Kolumbien und Costa Rica. Sie wurden direkt - das heißt ohne Zwischenhändler und Preisdumping der Kaffeebörse - gehandelt und anschließend schonend im traditionell handwerklichen Verfahren in der Berliner Kaffeerösterei langzeitgeröstet. Das Ergebnis ist eine kräftige Mischung mit dunklem Röstgrad und vollem Körper, die dennoch sehr ausbalanciert ist. Geschmacklich kommen schokoladige und nussige Anklänge hervor. Der Blend eignet sich hervorragend auch als Basis-Espresso für Milchmischgetränke wie Cappuccino oder Latte Macchiato. Der Lieferumfang beinhaltet entweder 250 Gramm oder ein Kilogramm ganze Bohnen. Die Privatmanufaktur Berliner Kaffeerösterei legt hohen Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit und steht im engen Kontakt mit ihren zuliefernden Kaffeebauern. Die importierten Rohbohnen verarbeitet sie nach den Qualitätsbestimmungen der Deutschen Röstergilde. Die Rösterei kompensiert das beim Röstverfahren anfallende CO2.

    Preis: 7.99 € | Versand*: 3.90 €
  • Berliner Brandstifter alkoholfrei
    Berliner Brandstifter alkoholfrei

    Berliner Brandstifter alkoholfrei ist eine tolle Alternative zum Gin, blumige Frische & Wacholderpower im Geschmack. Gleich bei mySpirits bestellen!

    Preis: 15.90 € | Versand*: 5.90 €
  • Der Berliner Antisemitismusstreit
    Der Berliner Antisemitismusstreit

    Der Berliner Antisemitismusstreit , Im Sommer 1965 erschien Der Berliner Antisemitismusstreit , eine Sammlung von Dokumenten, Reden, offenen Briefen aus den Jahren 1879/80 über die Frage nach der Zugehörigkeit der Juden zur deutschen Nation. Herausgeber war Walter Boehlich (1921-2006), der legendäre Lektor des Suhrkamp Verlags, der einen kritischen Blick auf Heinrich von Treitschke, den Wortführer der Agitation, warf und auf die eigene Gegenwart Mitte der sechziger Jahre. Zur Zeit der Auschwitz-Prozesse in Frankfurt und gegen die landläufigen Vorurteile dokumentierte Boehlich den Antisemitismus nicht als Einstellung der »dummen Kerle« (August Bebel). Dieses Buch zeigt vielmehr, dass die Anfeindungen gegen die Juden im späten 19. Jahrhundert längst zu einer Sache der gebildeten Leute geworden war - der Universitätsgelehrten, Theologen und Intellektuellen. Ihre Sprache der Agitation mobilisierte die Vorurteile, Feindbilder, Verschwörungserklärungen und den Hass der Vielen. Der Berliner Antisemitismusstreit führt auch die Ressentiments vor Augen, das »Vokabular dieser Kultur« (Shulamit Volkov), das Demagogen bis heute für ihre judenfeindlichen Zerrbilder verwenden, wie der Herausgeber der Neuausgabe eindrucksvoll zeigt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230417, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Boehlich, Walter~Berg, Nicolas, Seitenzahl/Blattzahl: 544, Keyword: 19. Jahrhundert; Anfeindungen gegen Juden; Antisemitismus; Antisemititsmus und Universität; Berliner Universität; Bücher Neuerscheinungen; Nahostkonflikt; Neuerscheinungen; aktuelles Buch; neues Buch, Fachschema: Cultural Studies~Kulturwissenschaften~Wissenschaft / Kulturwissenschaften~Ethik / Sozialethik~Sozialethik~Judentum~Weltreligionen / Judentum, Fachkategorie: Ethische Themen und Debatten~Judentum: Leben und Praxis, Warengruppe: HC/Judentum, Fachkategorie: Kulturwissenschaften, Thema: Auseinandersetzen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Juedischer Verlag, Verlag: Juedischer Verlag, Verlag: Jdischer Verlag GmbH, Länge: 209, Breite: 128, Höhe: 43, Gewicht: 608, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Alternatives Format EAN: 9783633773152, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Shmutz (Berliner, Felicia)
    Shmutz (Berliner, Felicia)

    Shmutz , »Eine dreckige Geschichte mit einem reinen Herzen.« The New York Times Raizl lebt mit ihrer jüdischen Großfamilie in Brooklyn. Sie teilt sich ein Zimmer mit ihrer kleinen Schwester, sie liebt ihren Großvater über alles und sie unterstützt ihre Mutter im Haushalt. Aber außerhalb der Familie hat Raizl einen Studienplatz, einen Nebenjob und eine Therapeutin. Und da ist noch etwas: Sie liebt Pornos! Bald erlebt sie ein sexuelles Erwachen, lange bevor der Matchmaker den richtigen Ehemann für sie finden kann. Während sie sich heimlich ihrer Sucht hingibt und ein aufregendes Unileben in Manhattan führt, hat sie zuhause in Brooklyn arrangierte Dates und einen Alltag voller Rituale. Raizl ist hin- und hergerissen zwischen der modernen Welt und ihrer Community, die ihr so viel Liebe und Halt gibt. »Grenzüberschreitend und urkomisch: Raizls Geschichte stellt alles infrage, was wir über das Frausein, Begehren und den Glauben zu wissen meinen.« Los Angeles Times , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230802, Produktform: Leinen, Autoren: Berliner, Felicia, Übersetzung: Hesse, Hanna, Seitenzahl/Blattzahl: 368, Themenüberschrift: FICTION / Coming of Age, Keyword: Jüdisches Leben; Coming-of-Age; New York; Gleichberechtigung; Unorthodox; Booktok; Booktok Germany; TikTok Germany; TikTokBooks; TikTok, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Adoleszenz, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Atlantik Verlag, Verlag: Atlantik Verlag, Verlag: Atlantik Verlag, Länge: 207, Breite: 134, Höhe: 35, Gewicht: 520, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, eBook EAN: 9783455016260, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Berliner Mauer Film

    Der TunnelGood Bye, Lenin!Das Leben der Ander...Sonnenall...Mehr Ergebnisse

  • Wann isst man Berliner?

    Berliner werden traditionell am Tag vor dem Aschermittwoch gegessen, der auch als "Faschingsdienstag" oder "Rosenmontag" bekannt ist. Dieser Tag markiert das Ende der Karnevalszeit und den Beginn der Fastenzeit. In einigen Regionen werden Berliner auch an Silvester oder zu anderen festlichen Anlässen gegessen. Die süßen, mit Marmelade gefüllten Gebäckstücke sind besonders beliebt in Deutschland und Österreich. Wann isst man Berliner?

  • Ist das Berliner Dungeon schlimm?

    Das Berliner Dungeon ist ein interaktives Grusel- und Geschichtserlebnis, das auf der dunklen Seite der Berliner Geschichte basiert. Es kann für manche Menschen als schlimm empfunden werden, da es gruselige Szenarien, Schockeffekte und düstere Atmosphäre bietet. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es sich um eine inszenierte Attraktion handelt und nicht um eine tatsächliche Gefahr.

  • Wo kommen die Berliner her?

    Die Berliner sind eine traditionelle deutsche Süßspeise, die aus einem Hefeteig besteht, der frittiert und anschließend mit Marmelade oder einer anderen Füllung gefüllt wird. Die genaue Herkunft der Berliner ist jedoch nicht eindeutig geklärt. Es gibt verschiedene Theorien, die besagen, dass die Berliner entweder aus Berlin stammen oder von einem französischen Koch namens August Zang erfunden wurden. Heutzutage sind Berliner in ganz Deutschland und auch international beliebt und werden oft zu besonderen Anlässen wie Karneval oder Silvester gegessen. In Berlin selbst werden sie oft als Pfannkuchen bezeichnet, während sie in anderen Teilen Deutschlands als Berliner bekannt sind.

Ähnliche Suchbegriffe für Berliner:


  • Berliner Trilogie (Ören, Aras)
    Berliner Trilogie (Ören, Aras)

    Berliner Trilogie , Die drei Gedichtbände »Was will Niyazi in der Naunynstraße«^(1973), »Der kurze Traum aus Kagithane« (1974) und »Die Fremde ist auch ein Haus« (1980) bilden zusammen die »Berliner Trilogie«. Die Poeme waren unter den ersten literarisch anspruchsvollen und erfolgreichen Texten, die in Deutschland die Situation türkischer Arbeitsmigrant*innen überhaupt thematisierten. »Was will Niyazi in der Naunynstraße«, der Auftakt der Trilogie, diente als Vorlage für mehrere Filme und wurde 1987 von Tayfun Erdem vertont. Ören stellt in diesen Texten das Leben von Arbeiter*innen in der Bundesrepublik und in Berlin in all seiner Widersprüchlichkeit dar. Mit dieser Edition erscheinen die überaus erfolgreichen Bücher nun erstmals in einem Band, mit einem neuen Vorwort des Verfassers. »Aras Ören ist es gelungen, die Spannungen zwischen der trüben Umwelt der Naunynstraße und der Erinnerung an die Türkei, die sich mit den Jahren zur Illusion verdichtet, sowie die Illusion vom Leben in Deutschland und die soziale Realität in der Türkei in kräftigen Bildern und Handlungsabläufen wiederzugeben - ein Zeugnis der türkischen Odyssee und mehr, Zeugnis einer Erfahrung, die nicht nur auf die Türkei zurückwirken wird«, schrieb Ingeborg Drewitz 1973 im Tagesspiegel. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202010, Produktform: Leinen, Autoren: Ören, Aras, Übersetzung: Schmiede, H. Achmed~Schenk, Johannes~Theobaldy, Jürgen~Kraft, Gisela, Seitenzahl/Blattzahl: 229, Keyword: Berlin; Berlin (West); Gastarbeiter; Kreuzberg; Migration; Naunynstraße; Rassismus; Westberlin, Fachschema: Migration (soziologisch)~Wanderung (soziologisch)~Zuwanderung, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Lyrik (ab 1900)~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Soziales~Bevölkerung und Migrationsgeographie, Fachkategorie: Migration, Einwanderung und Auswanderung, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Verlag: Verbrecher Verlag, Verlag: Verbrecher Verlag GmbH, Breite: 138, Höhe: 24, Gewicht: 380, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Berliner Luft Pfefferminzlikör 0,7l
    Berliner Luft Pfefferminzlikör 0,7l

    Berliner Luft, ein Kultgetränk der Berliner Partyszene, überzeugt mit seiner frischen Pfefferminznote im Genuss. Jetzt 700 ml bei mySpirits bestellen!

    Preis: 7.79 € | Versand*: 5.90 €
  • Berliner Häfen (Neckelmann, Harald)
    Berliner Häfen (Neckelmann, Harald)

    Berliner Häfen , Berlin ist Hafenstadt. Mehr als 30 Häfen sind Zeugnisse der Berliner Geschichte - und der lebendigen Zukunft der Metropole. Im Jahr 100 nach der Gründung der BEHALA, der Berliner Hafen- und Lagergesellschaft, legt der renommierte Geschichts- und Sachbuchautor Harald Neckelmann nun mit Berliner Häfen ein Standardwerk zur Geschichte des Handelsplatzes und Verkehrsknotens Berlin mit seinen Wasserstraßen vor. Eine Anregung für Spaziergänge und Fahrradtouren an der Hafenkante Berlins. Mit allen Bezirken, Handelswegen und Warenströmen, und der Begründung, warum und wo Berlin »aus dem Kahn gebaut« wurde. Dazu alle Informationen zu Tonnagen, Containern, Kähnen und Lieferwegen, die Berlins Herz schlagen lassen. Die Vorstellung von Schiffern und Logistikern Berlins runden dieses Buch ab. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230215, Produktform: Leinen, Autoren: Neckelmann, Harald, Seitenzahl/Blattzahl: 176, Abbildungen: historische und farbige Fotografien & Abbildungen, Keyword: BEHALA; Hafengeschichte; Spree; Schifffahrt; Berlin; Wasserwege; Schleusen; Historischer Hafen; Logistik; Berliner Geschichte, Fachschema: Industrialisierung~Seefahrt~Technologie~Transportwesen - Transportwirtschaft~Verkehr, Fachkategorie: Industrialisierung und Industriegeschichte~Geschichte der Seefahrt~Technologie, allgemein~Verkehrstechnik und Transportwesen~Verkehr: Ratgeber, Sachbuch, Region: Berlin, Fachkategorie: Inlands- oder Binnenhandel, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Verlag: L + H Verlag GmbH, Verlag: L + H Verlag Berlin Thies Schr”der e.K., Länge: 220, Breite: 168, Höhe: 18, Gewicht: 562, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0100, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 30.00 € | Versand*: 0 €
  • Berliner Brandstifter Berlin Vodka
    Berliner Brandstifter Berlin Vodka

    Machen Sie eine aromatische Reise in die Hauptstadt und entdecken Sie im Berlin Vodka die charakterliche Vielfalt der Stadtpark-Fauna. Jetzt bei mySpirits!

    Preis: 33.90 € | Versand*: 5.90 €
  • Was trennte die Berliner Mauer?

    Die Berliner Mauer trennte Ost- und West-Berlin voneinander. Sie war ein Symbol für die Teilung Deutschlands und der Welt in Ost und West während des Kalten Krieges. Die Mauer wurde errichtet, um die Flucht von Ost nach West zu verhindern und die ideologische Trennung zwischen dem kommunistischen Osten und dem demokratischen Westen zu verstärken. Über 28 Jahre lang trennte die Mauer Familien, Freunde und ganze Gemeinschaften voneinander. Erst am 9. November 1989 wurde die Mauer geöffnet und markierte das Ende der Teilung und den Beginn der Wiedervereinigung Deutschlands.

  • Wie lief die Berliner Mauer?

    Die Berliner Mauer wurde am 13. August 1961 errichtet und trennte Ost- und West-Berlin sowie Ost- und West-Deutschland. Sie war 155 km lang und bestand aus Betonmauern, Stacheldrahtzäunen, Wachtürmen und Todesstreifen. Die Mauer sollte die Flucht von Ost nach West verhindern und war ein Symbol der Teilung Deutschlands während des Kalten Krieges. Erst am 9. November 1989 wurde die Mauer geöffnet und markierte das Ende der Teilung und den Beginn der Wiedervereinigung Deutschlands.

  • Was ist der Berliner Fernsehturm?

    Der Berliner Fernsehturm ist ein markantes Wahrzeichen und eines der höchsten Gebäude in Deutschland. Er wurde in den 1960er Jahren erbaut und dient als Fernsehturm sowie als Aussichtsturm für Besucher. Mit einer Höhe von über 360 Metern bietet er einen beeindruckenden Blick über die Stadt Berlin und ihre Umgebung. Der Fernsehturm ist ein beliebtes Touristenziel und zieht jährlich Millionen von Besuchern an. Er symbolisiert auch die Geschichte und das Erbe der deutschen Hauptstadt.

  • Was kostet das Berliner Schloss?

    Das Berliner Schloss, auch bekannt als das Stadtschloss, wurde im 15. Jahrhundert erbaut und diente als Residenz der preußischen Könige und deutschen Kaiser. Nach seiner Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde das Schloss lange Zeit als Symbol der deutschen Geschichte betrachtet. Der Wiederaufbau begann im Jahr 2013 und kostete insgesamt rund 600 Millionen Euro. Heute beherbergt das wiederaufgebaute Schloss das Humboldt Forum, ein Kultur- und Ausstellungszentrum, das im Dezember 2020 eröffnet wurde.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.